Erneuerbare Energien
Erneuerbare oder "regenerative" Energien stehen nach menschlichem Ermessen unbegrenzt zur Verfügung. Zu ihnen zählt man die Energieträger Erdwärme, Sonne, Wasser und Wind. Unter den erneuerbaren Energien hat einzig die Wasserkraft in der deutschen Energiewirtschaft einen nennenswerten Anteil (etwa 3,5%), da ihre Nutzung mit erheblichen Investitionskosten verbunden ist und keine Spitzenlastkapazitäten aufgebaut werden können.
Auch Agrarrohstoffe bzw. Biomasse zählt zu den Erneuerbaren Energien. Allerdings sind ihnen natürliche Grenzen gesetzt: Das Ackerland, welches zur Nahrungsproduktion gebraucht wird sowie schutzbedürftige Wälder dürfen nicht zur Biomasseproduktion eingesetzt werden, wenn die Definition der Erneuerbaren auf sie zutreffen soll.